Project Description
Mental Match Play Philosophie
Bestleistung jeglicher Art findet dann statt, wenn „ALLES“ stimmt. „ALLES“ bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Was bedeutet es für Sie? Mit Mental Match Play bringen Sie diese verschiedenen Faktoren miteinander in Balance. Es stellt sich mehr Leichtigkeit ein.
Erfolge im Sport, Weiterkommen im Beruf, die Umsetzung wichtiger Projekte – was auch immer Sie sich vorstellen, Sie können es erreichen. Vorausgesetzt Sie (ver)trauen sich und stehen sich nicht selbst dabei im Weg.
Mental Match Play® wurde im Wesentlichen von drei Modellen beeinflusst.
1. Die Inner Game – Methode
Tim Gallwey hat 1974 in seinem Buch „the inner game of tennis“ als Pionier mentale Elemente in den Breitensport gebracht. Mit dem Buch „Inner Game of Work“ hat er im Jahre 2000 endgültig den Transfer seiner Lehr- und Lernmethode in den Berufsalltag gebracht. Er behandelt die kontinuierliche innere Diskussion, die in unserem Kopf statfindet, indem wir uns ständig Anweisungen geben oder uns selbst kritisieren. Ziel ist es, durch bewusste Fokussierung innere Ruhe zu erreichen, statt sich die ganze Zeit selbst zu korrigieren.
2. Die Entscheidungstheorie von Dr. Stille (wurde zum Charly Prinzip)
Eine aus der Verhaltensforschung entstandene Theorie, welche die Auswirkungen unseres Denkens auf unser Handeln beschreibt und die entsprechenden Lösungsansätze vermittelt.
3. Das lösungsorientierte Coaching nach Steve de Shazar
Eine Situation kann nur als Problem taxiert werden, wenn sie mit der Lösung verglichen wird, daher weiß der Problemspender, wie er es haben möchte. Durch spezifische Fragestellung entwickelt der Coach mit dem Coachee ein funktionierendes Endbild. Erst durch eine präzise Vorstellung entsteht Eigenmotivation und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.